Seit 2004 thront World of Warcraft als König der Online-Rollenspiele. 16 Jahre ungebrochene Dominanz auf dem Markt und bei Spielerinnen- und Spielerzahlen. Bald geht das MMORPG in die nächste Runde mit einer neuen Erweiterung, dem mittlerweile achten Addon. Für viele ist World of Warcraft nach wie vor ein Mysterium. Trotz veralteter Grafik, die mit Konkurrenztiteln kaum mithalten kann, hält man vergeblich Ausschau nach dem herbeigesehnten „WOW-Killer“. Die Gründe für den Erfolg von Warcraft sind vielfältig, oftmals und gerne reduziert auf den Suchtfaktor bei der Item-Hatz. Doch das Sammeln von Gegenständen ist nur ein Teil des großen Ganzen. Denn die Spielwelt von Warcraft ist vor allem eines: ein hoch effizienter Erinnerungsort.
Kategorie: Culture
Ein neues Semester an den österreichischen Unis hat begonnen und zahlreiche Lehrende sind wieder einmal…
Das Thema „toxische Männlichkeit“ lief in den vergangenen Jahren die gesamte Gesellschaft und wurde von…
Was ist ein Mann? Was ist männlich? Wir alle können uns darunter vermutlich etwas vorstellen,…
The past semester I tried my best to teach my students at university about…
Being a man is becoming more and more a matter of choice. This series explores…
Recently we all have been doing a lot of thinking about the state of men.…
It was only recently that I took notice of ‚Force Majeure’ (2014), a movie that…
Im Sommersemester 2019 halte ich an der Johannes Kepler Universität das Kulturgeschichte Seminar „Das Ende…
Vor Kurzem habe ich für den Blog von Wolfgang Schmale einen Beiträg über toxische Männlichkeiten, Vielfalt…